Kaffeegeschichte(n)
-
Revolutioniert anaerobe Fermentation Ihren Kaffee?
Anaerobe Fermentation benötigt CO2 und findet ohne Sauerstoff statt, und führt zu intensiven und vielfältigeren Geschmacksprofilen.
-
Kaffeeernte: Handarbeit ist nicht immer beste Wahl
Qualitätssteigerung durch manuelle Ernte: Die Handernte sichert die höchste Qualität der Kaffeekirschen.
-
Kaffee aus Brasilien: Vom Schmuggel zur Weltspitze!
Brasilien ist seit Jahrzehnten Exportweltmeister bei Kaffee, die Anfänge dieser Erfolgsgeschichte liegen in einer Romanze.
-
Was die Generation Z über Kaffee denkt – Aufgedeckt!
Die Generation Z trinkt weiter Kaffee, nur anders und oft auch an anderen Orten. Der Fair Trade- und Direct Trade-Gedanke dürfte durch sie noch wichtiger werden.
-
Wie Kaffeeaufbereitung den Espresso-Geschmack beeinflusst!
Die Kaffeeaufbereitung ist ein besonders wichtiger Schritt nach der Ernte und bestimmt maßgeblich den Geschmack der Kaffeebohne mit.
-
Uganda – Weltweit zweitgrößter Robusta-Exporteur
Uganda, am Viktoria See gelegen, könnte die Wiege des Robusta-Kaffees sein. Heute dominiert der Robusta-Anbau mit 80% des Gesamtanbaus.