-
Siebträger erklärt: Unterschiede zwischen Einkreiser, Zweikreiser & Dualboiler
Zusammenfassung: Siebträger sind unverzichtbar für echten Espresso und bieten durch ihre spezielle Technik eine überlegene Qualität gegenüber Vollautomaten. Es gibt drei Haupttypen: Die Entscheidung welcher Siebträgertyp für Sie der richtige ist, hängt dabei von Ihren Kaffeebedürfnissen, verfügbarem Platz und Budget ab. Druck und Temperatur sind für die Zubereitung eines Espresso entscheidend. Beides wird durch das Erhitzen des Wassers in einem Kessel erzeugt. Daneben muss natürlich auch der Druck und die Temperatur für den Dampf erzeugt werden, mit dem der Barista Milch für Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Latte Macchiato oder einen Flat White aufschäumen kann. Der Einkreiser Der Einkreiser verfügt über einen Kessel und einen Wasserkreislauf, in dem das Wasser sowohl für…
-
Chaff-Entfernung: Ein Schlüssel zur perfekten Kaffeeröstung
Auch bei eine Kaffeebohne lässt sich die Spreu vom Weizen trennen.
-
Im Test: HeyCafé Buddy Espressomühle
Die HeyCafé Buddy ist eine hervorragende Espressomühle, die mit ihrer leisen Arbeitsweise, der robusten Verarbeitung und den praktischen Extras überzeugt.
-
Mahlkönig E65S GBW im Test: Top oder Flop?
Elegant im schwarz-matten Design, überzeugend in Haptik und Optik. Die Mahlkönig E65S GBW im Test.
-
Erklärt: Die Preinfusion bei Siebträgern
Was hat es mit der Preinfusion bei der Espresso-Zubereitung auf sich? Und warum beeinflusst sie den Geschmack?
-
Perfekter Espresso: So wichtig ist die richtige Reinigung
Die Reinigung Ihrer Espressomaschine und Mühle ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor für den perfekten Espresso.