Reparaturanleitungen,  Siebträger

Kein Wasser aus der Brühgruppe der Bezzera BZ07?

Wenn Ihr Bezzera BZ07 Siebträger plötzlich kein Wasser mehr über die Brühgruppe ausgibt, ist das ärgerlich – besonders, wenn Dampf- und Heißwasserfunktion weiterhin problemlos arbeiten. Dieses Fehlerbild tritt häufiger auf, als man denkt, und lässt sich meist auf eine einzige Ursache zurückführen: ein defektes Magnetventil.

In diesem Artikel erklären wir, wie sich der Fehler äußert, welche Ursachen infrage kommen und wie Sie Schritt für Schritt zur Lösung gelangen.

Problembeschreibung

Der typische Fehlerverlauf sieht so aus:

  • Beim Start des Bezugs läuft kein Wasser aus der Brühgruppe.
  • Stattdessen wird das Wasser zurück in den Wassertank geleitet.
  • Dampf- und Heißwasserbezug funktionieren weiterhin.

Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass die Pumpe arbeitet, der Hauptkessel befüllt und aufgeheizt wird – der Fehler liegt also nicht in der Wasserzufuhr oder im Kessel.

Lösungsvorschlag

Die wahrscheinlichste Ursache: ein defektes Magnetventil

Das Magnetventil steuert den Wasserfluss zur Brühgruppe. Es arbeitet elektrisch und besitzt eine Spule, die beim Bezug ein Magnetfeld erzeugt und so den Wasserweg öffnet.

  • Im Ruhezustand (Maschine nicht bezieht): Der Weg zur Brühgruppe ist blockiert, der Weg zum Ablauf offen.
  • Beim Bezug (Spule unter Spannung): Das Ventil schaltet um – Wasser fließt von der Pumpe zur Brühgruppe.

Wenn diese Umschaltung ausbleibt, gelangt kein Wasser zur Gruppe. Das Ventil bleibt im „Ruhezustand“ hängen, und das Wasser sucht sich den Weg des geringsten Widerstands – zurück in den Tank.

Explosionszeichnung des Expansionsventils einer BZ07
Explosionszeichnung des Expansionsventils einer BZ07 mit markiertem Magnetventil

Mögliche Fehlerquellen: Blockade oder elektrischer Defekt

Zwei Ursachen kommen in der Praxis besonders häufig vor:

  1. Mechanische Blockade: Kalk oder Kaffeerückstände verhindern, dass sich der Ventilstößel bewegt.
  2. Elektrischer Defekt: Die Spule des Magnetventils ist durchgebrannt oder erzeugt kein ausreichend starkes Magnetfeld mehr.

So gehen Sie bei der Fehlersuche vor

Sicherheitswarnung: Arbeiten Sie niemals an einer geöffneten Maschine, solange sie ans Stromnetz angeschlossen ist!

Schritt 1: Mechanische Überprüfung

  • Spule vom Ventil abziehen.
  • Ventilkörper abschrauben und reinigen (Ablagerungen, Kalk, Schmutz entfernen).
  • Teile wieder montieren und Funktion prüfen.

Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt die Ursache wahrscheinlich nicht an einer Blockade.

Schritt 2: Elektrische Überprüfung

  • Spule mit einem Multimeter messen.
  • Der Widerstand sollte zwischen 2 und 4 kΩ liegen.
  • Zeigt das Multimeter keinen oder unendlichen Widerstand, ist die Spule defekt.

Tipp: Durch eine regelmäßige Entkalkung, auch dann, wenn Sie gefiltertes Wasser nutzen, schützt Ihren Siebträger und verlängert die Lebensdauer von Spulen, Ventilen und Dichtungen.

Austausch der Magnetventil

Wenn die Spule keinen Durchgang mehr hat, hilft nur der Ersatz. Magnetventilspulen sind einzeln erhältlich und lassen sich mit wenigen Handgriffen austauschen. Sollten Sie unsicher sein, ob eine bestimmte Spule kompatibel ist, hilft unser Kundenservice gerne weiter. Wahlweise können Sie natürlich auch gleich das gesamte Magnetventil tauschen.

Fazit

Wenn bei Ihrer Bezzera BZ07 kein Wasser mehr aus der Brühgruppe kommt, liegt der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit am Magnetventil. Der Austausch ist unkompliziert und kann die Maschine in kürzester Zeit wieder einsatzbereit machen.

Diese Ersatzteile benötigen Sie

Avatar-Foto

Tobias Hoffmannswald, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, entdeckte seine Leidenschaft für Kaffee bereits in jungen Jahren. Verantwortlich dafür machte er den Duft frischen Kaffees, der stets in der Bäckerei seiner Eltern lag. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, zog es Tobias hinaus in die Welt. Seine Faszination für Kaffee führte ihn nach Mittelamerika, wo er sich in Honduras und später El Salvador den Kaffeeanbau ganz genau ansah. Zurück in Deutschland, entschied sich Tobias, seine Begeisterung für Kaffee zu professionalisieren. Er ließ sich zum Barista ausbilden. Mit frisch erworbenem Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Kaffees suchte Tobias nach Möglichkeiten, seine Vision zu teilen und anderen die Welt des Kaffees näherzubringen. Über den ein oder anderen Umweg fand er diese Möglichkeit schließlich in Würzburg, wo er seit 2023 das Team von KaffeeTechnik Seubert mit seinem Baristaskills unterstützt.

Top