Kaffeevollautomaten,  Produktvorstellungen

Dossier: Die Jura C9 bringt Vielseitigkeit auf Knopfdruck

Jura C9 Pianoblack Modellübersicht

Die Jura C9 ist ein perfektes Einsteigermodell in die Welt der Kaffeevollautomaten für zuhause und kleinere Büros. Entwickelt für den alltäglichen Komfort bietet sie große Getränkevielfalt, hochwertige Verarbeitung und eine intuitive Bedienung. Die Modellgeschichte Jura C-Serie reicht über zehn Jahre zurück und hat sich dank One-Touch-Technologie und dem professionellen Aroma-Mahlwerk fest im Markt etabliert. Die neue C9 bringt dabei auch neueste Entwicklungen wie zum Beispiel die Light Brew-Funktion mit.

Technische Daten

Füllmenge Wassertank:1,6 Liter
Anzahl Bohnenbehälter: 1
Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel:
Kapazität pro Bohnenbehälter:200 g
Kaffeesatzbehälter (max. Portionen):16
Kabellänge: 1,4 m
Spannung: 230 Volt Wechselstrom
Stromstärke:10 A
Leistung:1450 Watt
Gewicht: 9,5 kg
Maße (B/H/T): 26,0 x 32,5 x 43,7 cm

Bedienung und Funktionen

Die Jura C9 beeindruckt mit Hot Brew und Light Brew und zaubert vollmundige bis luftig-leichte Kaffeearomen in die Tasse. Mit dem professionellen Aroma-Mahlwerk, drei Brühprozessen und der Full-Size-Brüheinheit bereitet sie 17 Kaffeespezialitäten zu. Dazu zählen Klassiker wie Espresso und Cappuccino sowie Trendgetränke wie Flat White, Cortado und Espresso Macchiato.

Für den Ready-to-Drink-Genuss stehen aromatisch-milde Light-Brew-Spezialitäten zur Verfügung. Individuelle Einstellungen für Aroma, Kaffee- und Milchmenge sowie Temperatur lassen sich über das Menü bequem steuern. Auch koffeinfreier Kaffee ist möglich – dank Pulverschacht, der separat aktiviert wird.

Als nicht zu unterschätzendes Extra bringt die Jura C9 einen separaten Pulverschacht mit. Dieser kann zum Beispiel für die Verwendung von entkoffeinierten Kaffeepulver verwendet werden.

Design der Jura C9

Optisch orientiert sich die C9 an der Premium-Klasse. Ihre konvex-konkave Front lädt zum Genuss ein und setzt das Kaffeeresultat stilvoll in Szene. Wellenförmige Elemente am Wassertank und der verchromten Tassenplattform verdeutlichen das harmonische Zusammenspiel von Details und Gesamtbild. Die Kombination aus Eleganz und minimalistischem Format macht sie zu einem zeitlosen Klassiker.

Jura C9 Kaffeevollautomat

Wartung und Pflege

Für eine lange Lebensdauer verfügt die C9 über ein umfassendes Pflegekonzept:

  • Automatisierte Reinigungs-, Spül- und Entkalkungsprogramme
  • Unterstützung des CLARIS-Filtermanagements
  • Pflegehinweise im Display

So bleiben Reinigung und Wartung einfach und übersichtlich.

Erfahrungen und Testergebnisse

Kaffeevollautomaten der Serie C9 schneiden in Tests traditionell mit gut oder sehr gut ab. Es gibt daher keinen Grund, warum die aktuelle Jura C9 nicht ebenfalls an diese Erfolge anknüpfen sollte.

Zubehör und Ersatzteile

Im KaffeeTechnik Shop finden Sie Originalzubehör wie:

Ersatzteile wie Brühgruppen, Dichtungen und Elektronik sind in unserem Partnershop coffeemakers.de erhältlich. Dank der langen Geschichte der Modellreihe ist auch in Zukunft eine sichere Ersatzteilversorgung gewährleistet.

👉 Neugierig geworden? Sie möchten vielleicht eine Jura C9 Pianoblack kaufen? Klicken Sie hier! 👈

Quellen:

  1. https://www.jura.com/de/produkte-haushalt/kaffeevollautomaten/c9-piano-black-ea-15753/Specifications
  2. https://de.jura.com/-/media/global/pdf/manuals-global/home/IMPRESSA-C9-C90-One-Touch/download_manual_jura_impressa_c9.pdf
  3. https://de.jura.com/de/produkte-haushalt/kaffeevollautomaten/c9-piano-black-ea-15753
  4. https://de.jura.com/-/media/global/pdf/manuals-global/home/IMPRESSA-C9-C90-One-Touch/download_pdf_manual_c9n_c90.pdf
  5. https://www.kaffeetechnik-shop.de/jura-c9-pianoblack-ea

Avatar-Foto

Tobias Hoffmannswald, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, entdeckte seine Leidenschaft für Kaffee bereits in jungen Jahren. Verantwortlich dafür machte er den Duft frischen Kaffees, der stets in der Bäckerei seiner Eltern lag. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, zog es Tobias hinaus in die Welt. Seine Faszination für Kaffee führte ihn nach Mittelamerika, wo er sich in Honduras und später El Salvador den Kaffeeanbau ganz genau ansah. Zurück in Deutschland, entschied sich Tobias, seine Begeisterung für Kaffee zu professionalisieren. Er ließ sich zum Barista ausbilden. Mit frisch erworbenem Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Kaffees suchte Tobias nach Möglichkeiten, seine Vision zu teilen und anderen die Welt des Kaffees näherzubringen. Über den ein oder anderen Umweg fand er diese Möglichkeit schließlich in Würzburg, wo er seit 2023 das Team von KaffeeTechnik Seubert mit seinem Baristaskills unterstützt.

Top