-
Ist Single Origin Kaffee wirklich besser? Die Fakten!
Single Origin Kaffees stammen aus einer Region und haben gemeinsame Anbaubedingungen.
-
Ready-to-Drink: Jura erfindet Light Brew Coffee
Mit der ENA 5 Night Inox bietet der Traditionshersteller erstmals einen Kaffeevollautomaten an, der Light Brew Coffee zubereiten kann.
-
Fairtrade-Kaffee: immer beliebter werdendes Nischenangebot
Kaffee ist in Deutschland eine wichtige Säule des Fairtrade-Gedankens. 2022 wurden 20.057 Tonnen Fairtrade-Kaffee in Deutschland verkauft.
-
Zucker im Espresso: Geschmacksfrage oder Tradition?
Zusammenfassung: Das Verwenden von Zucker zum Süßen des Kaffees hat in Europa historische Gründe. In Italien wird deshalb der Espresso dort heute noch traditionell mit Zucker gesüßt. Auch hierzulande nutzen viele Espressotrinker Zucker, um Bitterstoffe und Säure im Kaffee zu überdecken. Bei hochwertigen Kaffeeröstungen kann dies aber dazu führen, dass komplexe Geschmacksprofile überdeckt werden. Im Mutterland des Espresso stellt sich die Frage „mit oder ohne Zucker“ eigentlich gar nicht.1 Italienerinnen und Italiener trinken ihren Espresso traditionell mit Zucker. Aber steckt dahinter mehr als Tradition? Gehört Zucker als Komponente einfach dazu, oder sollte ein guter Espresso nicht einfach für sich stehen? Die geschichtlichen Hintergründe Zucker soll vor allem die Wahrnehmung von bitteren…
-
Sieben Milch-Alternativen: Doch kann man Milch wirklich ersetzen?
Die Milch macht’s, aber muss es immer die Milch sein? Es gibt viele Alternativen zu Kuhmilch, doch welche eignet sich für Kaffeetrinker?
-
Kaffee: So beeinflusst das Röstprofil den Säuregehalt
Der Säuregehalt beeinflusst den Kaffeegeschmack. Über das Röstprofil lässt sich die Säure steuern.