Die eingesetzte Ionnentauscher-Technologie stoppt den Kalk, bevor er in die Tasse kommt. Das macht sich auch beim Geschmack bemerkbar. Ist im Wasser noch zu viel Kalk enthalten, schmeckt der Kaffee oft fad und langweilig.
Tipp: Lesen Sie auch unseren Beitrag Der Wasserhärtegrad - Und warum er für Kaffee so wichtig ist.
Wann muss der Wasserfilter gewechselt werden?
Wechseln Sie den Filter alle drei Monate, rechnet der Hersteller damit, dass bis zu 5.000 Tassen mit kalkfreiem Wasser bester Qualität aufgebrüht werden können.
Kein Verstopfen dank Wasserfilter
Ihrem perfekten Kaffeemoment steht nun nichts mehr im Weg. Der Filter mit Mikro-Poren verhindert, dass Verunreinigungen in Ihren Kaffeevollautomaten gelangen. Er hält den Wasserkreislauf sauber und schützt vor Verstopfen durch Kalk und andere Schadstoffe.