Barista Guide: Maple Latte
Zusammenfassung: Zubereitet wie ein Caffé Latte nur mit zusätzlichen Ahornsirup ist diese Kaffeespezialität besonders einfach zuzubereiten. Sie ist aber auch vielseitig erweiterbar und garantiert für ein wohliges herbstliches Gefühl.
Wenn es draußen kälter wird, steigt die Lust auf Getränke, die nicht nur wärmen, sondern auch eine besondere Note mitbringen. Der Maple Latte ist genau das: eine raffinierte Abwandlung des klassischen Caffè Latte, die den aromatischen Geschmack von Espresso und die cremige Milchschaumtextur mit der natürlichen Süße von Ahornsirup kombiniert.
Diese Kaffeespezialität stammt ursprünglich aus Nordamerika, wo Ahornsirup seit Jahrhunderten geschätzt wird. Wollen Sie einen Original Maple Latte zubereiten, greifen Sie deshalb zu kanadischem Ahornsirup. Mit seiner dezenten Karamellnote harmoniert er perfekt mit Kaffee und sorgt für eine angenehm runde Süße – ganz ohne raffinierten Zucker.
Was macht den Maple Latte besonders?
- Natürliche Süße: Ahornsirup bringt einen aromatischen, leicht karamelligen Geschmack ins Getränk.
- Wärme & Wohlfühlfaktor: Ideal für Herbst und Winter, passt aber auch als süße Variante im Frühling.
- Individuell anpassbar: Die Intensität des Sirups lässt sich leicht variieren. Und der Maple Latte kann mit vielen anderen Geschmacksnoten (siehe Rezept) ergänzt werden.
Rezept: Maple Latte
Zutaten (für 1 Tasse):
- 1 doppelter Espresso
- 200 ml Milch (alternativ: Hafermilch*)
- 2 EL Ahornsirup (falls es weniger süß sein soll, nur 1 EL)
- optional: eine Prise Zimt oder Muskat für das Topping;
- optional: Vanillesirup bzw. -extrakt je nach Geschmack
* Achten Sie darauf, dass Hafermilch und andere Milchalternativen bereits eine gewisse Eigensüße mitbringen.
Zubereitung:
- Einen doppelten Espresso zubereiten.
- Milch aufschäumen, bis eine cremige, feine Textur entsteht.
- Ahornsirup in ein großes Glas oder eine Tasse geben.
- Den Espresso hinzugeben und umrühren.
- Mit der aufgeschäumten Milch aufgießen.
- Nach Belieben mit etwas Zimt oder Muskat bestäuben.
Mein Barista-Tipp
Verwenden Sie kräftige Espressobohnen mit schokoladigen Noten – sie bilden einen tollen Kontrast zur Süße des Ahornsirups. Wir empfehlen unseren Marese Black Beauty oder auch den Basilius Teufelskerl.


Mit nur wenigen Handgriffen wird aus deinem Latte ein außergewöhnliches Getränk, das Freunde, Familie oder Gäste garantiert überrascht. Der Maple Latte zeigt eindrucksvoll, wie sich klassische Kaffeekunst mit kleinen Zutaten neu interpretieren lässt.
