-
Kaffeeanbau in Peru – Hohe Qualität dank schlechter Straßen
Kaffee wurde in Peru lange nur für den Eigenverbrauch angebaut, erst spät begann man ihn auch zu exportieren.
-
Kaffee aus Mexiko – Kaffeeanbau mit langer Tradition
Mexiko erntet jährlich zwischen vier und fünf Millionen Säcke mit 60 kg Kaffee und befindet sich mit einem Weltmarktanteil von 2 bis 3% in den Top 10 der Anbauländer.
-
Kaffee in Gefahr? Wie der Kaffeebohrer weltweit Ernten vernichtet
Der Kaffeebohrer ist ein gefährlicher Schädling, der weltweit Kaffeepflanzen angreift und massive Ernteverluste verursacht.
-
Was ist eine Offset-Einstellung bei einem Dualboiler-Siebträger?
Dualboiler-Siebträger verfügen über zwei unabhängige Kessel für heißes Wasser und Dampf. Wer viele Kaffeemilchspezialitäten zubereitet, ist hier richtig.
-
Was Sie über die Reinigung bei Kaffeevollautomaten wissen müssen
Die Reinigung von Kaffeevollautomaten ist heute ein Kinderspiel und wird zu großen Teilen sogar automatisch durchgeführt.
-
Das Kaffeeland Vietnam – Von der DDR-Kaffeekrise zum Eierkaffee
Nach dem Ende des Vietnamkrieges begann Vietnam, den Kaffeeanbau wieder aufzubauen und zu rekultivieren, was schließlich zur zweitgrößten Kaffee-Exportnation der Welt führte.