- Den richtigen Druck zu verwenden ist der entscheidende Faktor bei der Espresso-Extraktion.
- Das ECM Flow Control Ventil ermöglicht präzise Steuerung des Brühdrucks.
- Sowohl der Druck für die Pre-Infusion als auch der zum Ende des Extraktion kann gesteuert werden.
Siebträger-Produzent ECM bietet seit einiger Zeit ein Flow Control Ventil-Set zum Nachrüsten seine ECM E61-Brühgruppe an. Mit einem Preis von über 200 Euro ist das Nachrüstset allerdings nicht ganz billig. Ist es das Geld wert? Und wie genau verbessert es überhaupt unseren Espresso?
Mit das Erste, was ein Barista in Spe lernt, ist die Tatsache, das Espresso eine Frage des richtigen Drucks ist. Durch einen Mindestdruck wird Kaffee erst zum Espresso und auch bei der weiteren Zubereitung entscheidet der Druck mit über Geschmack und Konsistenz des Espresso.
Dabei baut ein Siebträger in der Regel immer einen gleichbleibenden Druck auf, der immer in der gleichen Stärke auf das Kaffeemehl trifft. Das heißt, bei einer E61-Brühgruppe von ECM stimmt das nicht so ganz, denn hier sorgt eine Feder dafür, dass das Wasser zu Beginn mit etwas weniger Druck auf das Kaffeemehl trifft. Auf diese Weise sorgt die Brühgruppe für die bekannte Pre-Infusion, bei der das Pulver angefeuchtet wird und erste Aromen sich entwickeln. Außerdem ist ein so angefeuchteter Puck weniger anfällig für das Channeling.
Die im Set enthaltene Feder ersetzt die besagte Feder übrigens. Den Unterschied merken Sie schnell, wenn Sie versuchen beide Federn zusammenzudrücken. Bei der ursprünglichen Feder ist dies viel leichter. Die härtere Feder stellt die Pre-Infusion ab und überlässt es Ihnen, ob Sie dies mit der Flow Control selbst regeln möchten.
Tipp: Wenn Sie die Pre-Infusion weiterhin der Maschine überlassen wollen, belassen Sie einfach die Original-Feder in der Brühgruppe.
Der nachgerüstete Flow Control-Hebel gibt Ihnen aber nicht nur die Kontrolle über den Wasserdruck am Anfang des Bezugs, sondern auch am Ende. Viele Baristi senken kurz vor Schluss den Druck wieder. Das Kaffeepulver ist inzwischen durchnässt, und wichtiger noch, es ist weniger geworden. Je nachdem welche Menge Sie bevorzugen, sind durchaus ein paar Gramm ausgewaschen worden. Damit stimmt aber auch das Verhältnis zwischen eingestelltem Druck und Zustand des Kaffeepulvers nicht mehr. Diesem wird der Barista gerecht, in dem er mittel des Flow Control-Ventils den Druck absenkt.
Zusammenfassung
Das ECM Flow Control Ventil-Set bietet die Möglichkeit, den Brühdruck während der Espressozubereitung präzise zu steuern. Vor allem für erfahrene Baristi oder ambitionierte Heimnutzer ist es eine hervorragende Ergänzung zur E61-Brühgruppe. Sie können den Druckverlauf während des gesamten Bezugs individuell anpassen, um den Geschmack zu optimieren und den Espresso noch feiner auf Ihre Vorlieben abzustimmen. Der Preis von über 200 Euro ist zwar hoch, doch die Flexibilität und Kontrolle, die das Set bietet, machen es für viele Espresso-Enthusiasten zu einer lohnenden Investition.