- Der erste Dirty Coffee wurde 2010 in Japan zubereitet.
- Der langsame Übergang der beiden Schichten, macht ihn zum beliebten Fotomotiv.
- Vegane Milchalternativen können statt Kuhmilch verwendet werden.
Haben Sie schon vom Dirty Coffee gehört? Diese Kaffeespezialität, die 2010 erstmals in der Kaffeeszene auftauchte, war bisher vor allem im asiatischen Raum populär. Nun erobert sie zunehmend auch europäische Cafés und Privathaushalte – und das aus gutem Grund. Dirty Coffee ist nicht nur optisch ein Highlight, das sich deshalb perfekt für Fotos oder Videos auf Plattformen wie Instagram und TikTok eignet, sondern bietet auch ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die Mischung aus intensiver Espresso-Note und kühler, cremiger Milch macht dieses Getränk zu einem besonderen Genuss, der inzwischen Kaffeeliebhaber weltweit fasziniert.
Dirty Coffee besteht aus nur zwei Zutaten: kalter Milch und heißem Espresso. Zunächst wird die kalte Milch in ein Glas gegossen, gefolgt vom heißen Espresso, der sich teilweise mit der Milch vermischt und charakteristische Muster bildet. Diese Schichtung erzeugt einen ästhetisch ansprechenden Effekt und bietet zugleich eine interessante Geschmackskombination. Zuerst wird der intensive, heiße Espresso genossen, gefolgt von der kühlen, leicht süßen Milch, was zu einem besonderen sensorischen Erlebnis führt. Das Spiel zwischen den verschiedenen Temperaturen und Texturen macht den Dirty Coffee einzigartig.
Ein wichtiger Punkt: Dirty Coffee wird nicht umgerührt, um die Schichten bewusst getrennt zu halten. Dadurch bleibt die intensive Espresso-Note erhalten, während die Milch eine sanfte Erfrischung bietet.
Zubereitung mit dem Siebträger
Perfekt gelingt der Dirty Coffee natürlich mit einem Espresso aus dem Siebträger. Dafür empfiehlt es sich, das Glas mit der kalten Milch leicht schräg unter den Kaffeeauslauf zu halten, um die Espressoschicht kontrolliert zu erzeugen. Sollte der Espresso zu schnell fließen und die gewünschte Schichtung nicht gelingen, kann der Espresso zunächst in ein Kännchen extrahiert und anschließend vorsichtig auf die Milch gegossen werden. Alternativ hilft auch ein Löffel, über dessen Unterseite der Espresso läuft und so an Geschwindigkeit verliert. So lässt sich der Espresso präzise auf die Milch gießen, ohne dass er zu stark mit ihr vermischt wird. Dies sorgt für die charakteristische Optik des Dirty Coffee, die ihn zu einem beliebten Motiv für Social Media macht.
Neben der Technik ist auch die Wahl der Zutaten entscheidend für den perfekten Dirty Coffee. Der Siebträger ermöglicht eine besonders präzise Extraktion des Espressos, was die Intensität des Geschmacks hervorhebt. Ein guter Siebträger-Espresso bringt die nötige Fülle und Crema mit, um den Dirty Coffee zu einem echten Geschmackserlebnis zu machen. Wer keinen Siebträger zur Verfügung hat, kann jedoch auch mit anderen Methoden experimentieren – wichtig ist, dass der Espresso heiß und intensiv ist, um den Kontrast zur kalten Milch zu betonen.
Welcher Espresso passt am besten?
Für einen intensiven Dirty Coffee empfehlen wir unseren Marese Bio Espresso. Die 60/40 Arabica-Robusta-Mischung verleiht dem Getränk eine angenehme Textur und betont den Kontrast zwischen Espresso und Milch. Diese Mischung sorgt für eine kräftige Note und eine dichte Crema, der ideale Kontrapart zur Milch bildet. Die Kombination aus Arabica und Robusta sorgt zudem für eine ausgewogene Balance zwischen feiner Säure und kräftigem Körper. Bei der Milch ist vollfette Kuhmilch ideal, da ihre höhere Dichte die Vermischung mit dem Espresso verlangsamt und ihre natürliche Süße einen leckeren Kontrast bietet. Auch vegane Alternativen wie vollfette Baristamilch eignen sich hervorragend, um ein ähnliches Erlebnis zu schaffen. Oft etwas günstiger ist pure Hafermilch, die mit ihrem hohem Fettgehalt eine ähnliche Textur und Süße wie Kuhmilch bietet und somit den Geschmack des Dirty Coffee abrunden.
Ein Stück asiatisches Kaffeeflair in Ihrem Zuhause
Lassen Sie sich von diesem Trend inspirieren und probieren Sie Dirty Coffee selbst aus – er bringt ein Stück asiatisches Kaffeeflair direkt in Ihre Tasse! Die Kombination aus intensiver, aromatischer Espresso-Note und der kühlen, cremigen Milch macht Dirty Coffee zu einem Erlebnis, das sowohl geschmacklich als auch visuell überzeugt. Es ist ein Getränk, das nicht nur für Kaffeeliebhaber spannend ist, sondern auch für alle, die gerne Neues ausprobieren und sich von internationalen Trends inspirieren lassen. Dirty Coffee ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein Erlebnis für die Sinne, das Sie direkt in die lebendige Kaffeekultur Asiens entführt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der einfachen Zubereitung und dem besonderen Genuss überraschen!
Zusammenfassung
Dirty Coffee bringt nicht nur Abwechslung in die Tasse, sondern auch ein Stück asiatische Kaffeekultur direkt zu Ihnen nach Hause. Die einzigartige Kombination aus heißem Espresso und kalter Milch bietet einen faszinierenden Geschmacks- und Temperaturkontrast, der zum Entdecken einlädt. Ob als Fotomotiv oder purer Genuss – mit der richtigen Zubereitung wird der Dirty Coffee zum echten Highlight. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie diesen Trend, der jeden Kaffee-Moment aufwertet!