Siebträger



Artikel 1 - 20 von 45

Siebträgermaschinen / Espressomaschinen aller wichtigen Hersteller

Siebträger versprechen besten Espressogenuss. Bei KaffeeTechnik Seubert finden Sie alle wichtigen Hersteller von Espressomaschinen. Außerdem hat unser Team für Sie spezielle Bundles aus Siebträger und Espressomühlen oder auch Komplettsets zusammengestellt.

Siebträger kaufen für ein erstklassiges Espressoerlebnis

Kaffee ist heute eines der beliebtesten Heißgetränke weltweit, deshalb kommt er auch in den unterschiedlichsten Formen und regionalen Varianten vor. Klassiker sind dabei zweifellos der Cappuccino, Latte Macchiato oder auch der Milchkaffe. Gerade in Südeuropa hat sich vor allem der Espresso fest etabliert und gehört für viele dort fest zum Tagesablauf. Manch Italiener ist sein Tässchen Espresso sogar heilig. Beliebt ist der kleine Koffeingenuss allerdings längst auch in unseren Breitengraden. Ob im Café, der Bar oder auch gemütlich zu Hause.

Für seine Zubereitung gibt es spezielle sogenannte Siebträger (Espressomaschinen). Früher waren die silbernen, dampfenden Siebträger, an denen ein geübter Barista sein Kunsthandwerk vollzieht, ein Erlebnis über das, Italienurlauber zuhause berichteten konnten. Echte Kaffeegenießer wissen aber schon längst, dass professionelle Siebträger auch hierzulande für den Privatgebrauch etabliert sind.

Dank des frisch gemahlenen Kaffeepulvers und des richtigen Wasserdrucks (9 bar, mehr muss nicht sein), kann sich jeder auch in den eigenen vier Wänden einen perfekt komprimierten Espresso mit geschmackvoller Crema erzeugen. Übrigens, die Zubereitung dauert nicht länger, als bei einem Kaffeevollautomaten. Nur anders als beim Automaten, haben Sie hier wesentlich mehr Einfluss auf die Qualität des am Ende aufgebrühten Espresso.

Wollen auch Sie diesen erstklassigen Geschmack nicht missen? Dann finden und kaufen Sie sich jetzt die passende Espressomaschine.

Alles Wissenswerte über Siebträger

Sie wollen Espresso wie die Profis zubereiten? Wissen aber noch nicht so recht wie? Oder möchten erst einmal genauer wissen, wie Siebträgermaschinen funktionieren? Kein Problem. In unserem Kaffee Journal haben wir den umfangreichen Artikel Kaufberater Siebträger: Ihre Weg zum perfekten Espresso geschrieben, der all Ihre Fragen beantworten dürfte. Und falls doch noch Fragen offen sind, stöbern Sie einfach in unserem Kaffee Journal unter dem Hashtag Siebträger.

Individuelle Beratung
Telefon 0931 467 864 20 oder unter kundenservice@kaffeetechnik-seubert.de

Die wichtigsten Siebträgerhersteller weltweit:

  • Bezzera: Seit 1901 steht das Unternehmen für Espressomaschinen, die sich für ihre besondere Qualität und Langlebigkeit auszeichnen.
  • ECM: Espresso Coffee Machines, ECM beweist, gute Siebträger müssen nicht nur aus Italien kommen, sondern können auch Made in Germany sein.
  • Profitec: Zuerst importierte Profitec Espressomaschinen nur aus Italien, dann beschlossen die Inhaber aus dem Rhein-Neckar-Kreis selbst Siebträger herzustellen.
  • Quickmill: Auch wenn das "-mill" im Namen anderes vermuten ließe, sind die Italiener seit 1945 auf dem Markt für Siebträgermaschinen eine feste Größe.
  • WEGA: Espressomaschinen von WEGA vereinen Design und Funktionalität, sie sind gerade in der Gastronomie beliebt.
  • Rocket Espresso: Eine italienisch-neuseeländische Co-Produktion, die Handarbeit, Innovation und bestechendes Design in einem Produkt zu vereinen weiß.
  • Rancilio: Das von Namensgeber Roberto Rancilo 1927 ins Leben gerufene Unternehmen, stellt seine Siebträgermaschinen noch heute im italienischen Parabagio her.
  • Lelit: Die Espressomaschinen von Lelit gelten als Einsteigermodelle, dank der man aber sofort in die reiche Welt der Siebträger gelangt.
  • Dalla Corte: Die Wurzeln von Dalla Corte gehen bis ins Jahr 1947 zurück. Heute steht der Name für herausragende Siebträger im Heim- und professionellen Bereich.

Siebträgermaschine im Bundle im KaffeeTechnik Shop bestellen

Maßgeblich zur Qualität des Espressos tragen natürlich die Kaffeebohnen bei. Achten Sie beim Kauf immer auf hochwertige Qualität. Um möglichst wenig Aroma zu verlieren, sollte der Kaffee erst kurz vor der Zubereitung gemahlen werden. Professionelle Kaffeemühlen finden Sie natürlich ebenfalls in unserem Shop. Alternativ können Sie allerdings auch gleich in unseren Bundle-Angeboten aus Siebträgern und Espressomühlen stöbern.

Einfach erklärt: Heißt es Espressomaschine, Siebträgermaschine oder Siebträger?

Gerade wenn Sie zum ersten Mal in die Welt des Espresso hineinschnuppern, können selbst scheinbar einfache Begriffe verwirrend sein. Was unterscheidet zum Beispiel eine Espressomaschine von einer Siebträgermaschine oder einem Siebträger? Oder bezeichnen diese drei Begriffe nicht ein und dasselbe?

Der Begriff Siebträger steht strenggenommen nur für die herausnehmbare griffähnliche Halterung, in der der Sieb/Filter entweder verbaut ist oder eingelegt werden kann. Alternativ wird für hierfür deshalb auch der Begriff „Filterträger“ verwendet.

Allerdings wird der Begriff im Allgemeinen als Synonym für Siebträgermaschine verwendet. Außerdem verwenden viele die Begriffe Siebträgermaschine und Espressomaschine synonym.

Handelt es sich dabei aber immer um ein und denselben Gegenstand?

Wenn wir es genau nehmen, dann trifft das nur bei einer Espressomaschine mit Siebträgertechnik zu, also nur dann, wenn der Espresso auf die althergebrachte italienische Art zubereitet wird. (Das frischgemahlene Kaffeemehl kommt in den Siebträger/Filterhalter, der in seine Halterung montiert wird, damit die Maschine das Wasser bei einem Druck von um die 9 bar durch das Pulver presst.) Eine Espressomaschine ohne Siebträgertechnik ist dagegen ein Kaffeevollautomat, der zwar auch Espresso zubereitet, aber eben nicht nach der klassisch-italienischen Methode.

Kurz zusammengefasst: Ja, mit der Ausnahme von Kaffeevollautomaten, bezeichnen die Begriffe Siebträger, Siebträgermaschine und Espressomaschine denselben Gegenstand.