
Tutorial: PID Anzeige bei ECM Classika II bleibt schwarz
veröffentlicht am: 12. Mai 2022 - Autor: Redaktion
Der Tank ist gefüllt, und Sie freuen sich schon auf den Espresso. Doch dann versagt Ihr Siebträger seinen Dienst.

Problembeschreibung: Ein gerade mit frischem Wasser befüllte ECM Classika PID wird eingeschaltet, ohne dass jedoch das erwartete grüne Licht oder die PID-Anzeige leuchtet. Andere LED-Lampen reagieren allerdings, zum Beispiel der Dampfbezug, so dass ein Defekt in der Energieversorgung schon einmal ausgeschlossen werden kann.
Mögliche Fehlerursachen: Der Fehler kann natürlich zuerst einmal in der Elektronik selbst liegen, zum Beispiel könnte die PID-Anzeige defekt sein. In dem Fall hilft es nur die Elektronikbauteile zu ersetzen. Da man aber natürlich keine Ersatzteile für eigentlich funktionsfähige Teile austauschen möchte, haben wir noch ein paar andere mögliche Fehlerquellen für Sie zusammengestellt.
Ursache könnte auch ein defekter Sensor sein
Statt der kompletten PID-Elektronik könnte zum Beispiel auch nur der Temperatursensor des PID-Reglers defekt sein.
Auch der Wassertank könnte eine mögliche Fehlerquelle sein. Ist er wirklich gefüllt und korrekt in den Siebträger eingesetzt? Falls ja, könnte beispielsweise aber der Reedsensor für die Messung des Wasserstands nicht korrekt arbeiten. Oder noch einfacher, der Schwimmer im Wassertank, der zur Messung des Inhalts notwendig ist, hat sich verhakt oder ist abgebrochen.
Können diese Fehlerursachen ausgeschlossen werden, ist tatsächlich oft das PID selbst der Schuldige. Auch hier kann man sich auf eine genauere Fehlersuche begeben, sollte dabei aber natürlich das nötige Fachwissen in Fragen Elektronik mitbringen. Wer sich aber etwas auskennt, kann einen Fehler dann oft schon mit etwas Löten beseitigen.
Wer beim Griff zum Lötkolben zögert, ist gut beraten entweder die komplette PID-Anzeige auszutauschen oder den Siebträger besser gleich zur Reparatur zu bringen.

Die Redaktion des Kaffee Journals berichtet regelmäßig über aktuelle News, Trends um Informationen zum Thema Kaffee, Kaffeevollautomaten bzw. Siebträger. Das Team lernt durch die Praxis als Mitarbeiter bei KaffeeTechnik Seubert. Ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich bereits seit 2008 als Player im Markt für Privathaushalte ebenso etabliert hat, wie im Gewerbebereich bzw. der Gastronomie. Mit mehreren Standorten in Franken/Nordbayern und einem Online-Shop lebt man hier das Motto „Mehr als nur Kaffee“. Das heißt natürlich auch immer am Puls der Zeit zu sein, denn sowohl Kaffee, als auch dessen Zubereitung in Siebträgern oder Kaffeevollautomaten ist alles andere als eine abgeschlossene Entwicklung.