
Gäste in der Gastronomie bevorzugen Kaffee von Siebträgern
veröffentlicht am: 04. Februar 2020 - Autor: Redaktion
Der beste Kaffee in Gastronomiebetrieben wird laut einer Studie des Deutschen Kaffeeverbandes nach Ansicht der Gäste mit Siebträgern zubereitet.
Die Deutschen scheinen von ihren eigenen Fähigkeiten Kaffee zuzubereiten scheinbar recht überzeugt. Über die Hälfte gibt dem Geschmack des Kaffees in den eigenen Wänden die Note 1, weitere 40% benoten sich selbst immerhin noch mit gut. Der Deutsche Kaffeeverband nahm diese Bewertung als Referenzgröße zu den Geschmacksbewertungen in Gastronomiebetrieben. Zuhause schmeckt der Kaffee den meisten Teilnehmern am besten, nur das klassische Café kann noch mithalten.
Nur mit befriedigend schnitt dagegen der in Fast Food Restaurants oder an Kiosken servierte Kaffee ab. Beides bekanntlich auch nicht unbedingt die typischen Orte, um in aller Ruhe und genussvoll eine Tasse Kaffee zu trinken.
Benotung des Geschmacks nach Orten
Ort | Note |
Zuhause | 1,6 |
Café | 1,6 |
Coffeeshop | 1,8 |
Restaurant/Hotel | 1,9 |
Tankstelle | 2,0 |
Bäckerei | 2,0 |
Kaufhaus/Möbelhaus | 2,3 |
Imbiss/Fast-Food-Restaurant | 2,6 |
Kiosk | 2,6 |

Die Bewertung ist natürlich letztlich hochgradig subjektiv, und neben dem eigentlichen Geschmack ist davon auszugehen, dass noch eine ganze Reihe anderer Faktoren bei der Benotung mit eingeflossen sind. So werden mit Cafés, Coffeeshops oder Restaurants etwa Orte noch mit 1 bewertet, an denen man ganz bewusster Kaffee trinkt und sich generell etwas Gutes tun möchte. Während Kioske oder Imbissbuden eher mit stressigeren Situationen verbunden werden, dort es muss eben schnell gehen, auch das Kaffee trinken.
In der gleichen Umfrage wollte der Deutsche Kaffeebund allerdings nicht nur wissen, wie die Deutschen den Kaffeegeschmack an unterschiedlichen Orten bewerten, sondern auch, welche Zubereitungsmethoden den besten Kaffee brühen.
Und und ihre Vorlieben für Zubereitungsmethoden haben die Deutschen durchaus. Obwohl Deutschland noch immer als ein Land des Filterkaffees gilt, bevorzugt man auswärts inzwischen Kaffee aus Siebträgern. Die Espressomaschinen aus Bella Italia liegen damit noch vor den Kaffeevollautomaten (mit eigenem Mahlwerk). Der klassische Filterkaffee schafft es nur noch auf den 3. Platz, dicht gefolgt von Coffee-to-go.
Benotung des Geschmacks nach Zubereitungsmethoden
Zubereitungsmethode | Note |
Siebträger | 1,6 |
Kaffeevollautomat mit Mahlwerk | 1,8 |
Filterkaffee | 2,1 |
Fertiggetränk mit Becher | 2,1 |
Kaffeevollautomat mit Flüssigkeitsextrakt | 2,1 |
Kapselkaffee | 2,2 |
Kaffeepadmaschine | 2,2 |
Heißgetränkeautomat | 2,4 |
Fertiggetränk in Dosen | 2,9 |

Über 60% der Gastronomiekunden bewerten den mit Siebträgern zubereiteten Kaffee als sehr gut, da kann nur noch der Kaffeevollautomat (mit Mahlwerk) mithalten, der von immerhin fast 45% dieselbe Note erhält.
Der subjektive Faktor schlägt natürlich auch in diesem Fall zu. Filterkaffee ist in Privathaushalten die verbreitetste Zubereitungsmethode, aber auch Kaffeevollautomaten finden immer mehr Freunde. Beide Zubereitungsmethoden gelten als einfach und unkompliziert, und verursachen relativ wenig Aufwand. Der Siebträger hingegen steht noch oft im Ruf ein anspruchsvolles Profigerät zu sein, in das man sich einarbeiten muss, und das auch wesentlich mehr Reinigungs- und Pflegeaufwand mit sich bringt. Für den Gastronomen kann es dabei egal sein, ob das so stimmt, oder es sich um Vorurteile handelt. Wichtig ist, Siebträger werden mit qualitativ hochwertigen Kaffee verbunden. Und davon kann man als Gastronom profitieren.

Die Redaktion des Kaffee Journals berichtet regelmäßig über aktuelle News, Trends um Informationen zum Thema Kaffee, Kaffeevollautomaten bzw. Siebträger. Das Team lernt durch die Praxis als Mitarbeiter bei KaffeeTechnik Seubert. Ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich bereits seit 2008 als Player im Markt für Privathaushalte ebenso etabliert hat, wie im Gewerbebereich bzw. der Gastronomie. Mit mehreren Standorten in Franken/Nordbayern und einem Online-Shop lebt man hier das Motto „Mehr als nur Kaffee“. Das heißt natürlich auch immer am Puls der Zeit zu sein, denn sowohl Kaffee, als auch dessen Zubereitung in Siebträgern oder Kaffeevollautomaten ist alles andere als eine abgeschlossene Entwicklung.