
Die 5 besten Cafés in Rostock 2020
veröffentlicht am: 06. August 2020 - Autor: Marese Club
Sie planen eine Reise nach Rostock? Diesen 5 Cafés sollten Sie dort unbedingt einen Besuch abstatten.
Die alte Hansestadt Rostock kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Heute ist sie die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, und hat auch in Sachen Kaffee viel zu bieten. Wir haben Ihnen hier eine Liste der 5 besten Cafés der Stadt zusammengestellt:
Mahlwerk Coffee
Ohne gutes Mahlwerk, keinen guten Kaffee … Wer einen der heißbegehrten Sonnenplätze auf der Terrasse des Mahlwerk Coffee ergattert, der kann seinen Kaffee gleich doppelt genießen. Das kleine Café in Rostock-Warnemünde bietet neben Kaffee, Kuchen, Sandwiches & Co. Einheimischen wie Touristen eine angenehme Urlaubsatmosphäre an der Ostsee. Da sollte man sich auch nicht von dem auf den ersten Blick eher rustikal wirkenden Ambiente des Mahlwerks abschrecken lassen.
Zu empfehlen sind die Kaffeespezialitäten. Beliebt bei den Gästen ist vor allem der Milchkaffee. Wer es mit Schuss mag, kann einen eigentlich von der Nordseeküste stammenden Pharisäer bestellen. Und wer mal keine Lust auf Kaffee hat, findet im großen Teeangebot sicher eine Alternative.
Mahlwerk Coffee, Am Strom 60, 18199 Rostock
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Laska
Nur drei Stunden am Tag geöffnet, kann das funktionieren? Mit gutem Kaffee schon. Das Laska gehört zur Kaffeerösterei da joir ma, die neben dem Laska ihren Kaffee auch mit einem mobilen Coffee Bike unter die Kaffeefreunde in Rostock bringt.
Ein Besuch im Laska lohnt sich für Liebhaber guten Kaffees, der dort mit ein paar Stück frischen Kuchen noch ein wenig besser schmeckt. Und wer an dem Kaffee Geschmack gefunden hat, kann sich gleich eine Packung davon mit nach Hause nehmen. Oder einfach umfassend beraten lassen, um den idealen Kaffee für sich herauszufinden.
Laska, Fritz-Reuter-Straße 36, 18057 Rostock
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 15:00 bis 18:00 Uhr
www.kaffee-dajoirma.de/der-laden/
Cafe 72
Wohlfühlen soll sich der Gast im Cafe 72, auch unter Laden 72 bekannt. Zu der familiären Atmosphäre trägt nicht nur der weit gerühmte freundliche Service bei, sondern auch die rustikale, aber mit viel Liebe zum Detail gestaltete Ausstattung des Cafés. Der Gründer Robert Helms hat sich zwar von Berliner Szeneläden inspirieren lassen, aber doch etwas ganz Eigenes geschaffen.
Neben ausgezeichneten Kaffee und Kaffeespezialitäten lohnt es sich auch einmal etwas von der Speisekarte zu bestellen, die mit mindestens ebenso viel Liebe zusammengestellte wurde, wie die Einrichtung. Tipp: Auch wenn der echte Schwabe die Stirn runzeln wird, probieren sie mal die Maultaschen in Olivenöl.
Cafe 72, Wismarsche Straße 72, 18507 Rostock
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 16:00 bis 23:00 Uhr | Samstag: 16:00 bis 00:00 Uhr | Sonntag: 16:00 bis 23:00 Uhr
Café Kloster
Das Kloster gibt es schon lange nicht mehr, aber im Klosterhof kann der Gast noch immer entspannen. Das romantische Café wird vom Roten Kreuz betrieben, die meisten Angestellten arbeiten für dessen örtliche Behindertenwerkstätte. Aus der lassen sich hier auch vor Ort die ein oder anderen Produkte erwerben.
Neben dem unschlagbaren Ambiente zwischen Resten der alten Stadtmauer und des ehemaligen Klosters, kann das Café Kloster vor allem durch seine große Auswahl an Kaffeespezialitäten überzeugen. (An heißen Sommertagen ist aber auch unbedingt die selbst gemachte Limonade zu empfehlen.)
Café Kloster, Klosterhof 6, 18055 Rostock
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 11:00 bis 19:00 Uhr | Sonntag: geschlossen
Café im Fährhaus
Direkt an einem Bootshafen gelegen, sind es nicht nur Freizeitskipper, die in diesem in Schmarl gelegenen Café gerne eine Tasse trinken. Die Rostocker Kaffee- und Kakaorösterei hat hier einen idealen Platz gefunden. Umgeben von reichlich Grün, mit direkter Verbindung zur Ostsee und doch zum Beispiel ganz in der Nähe des Geländes der Rostocker Messe. Seit Jahren röstet man hier seinen eigene, hochwertigen Kaffee aus Criollo-Bohnen aus Panama. Ein zweites Standbein ist der Kakao geworden. Im angeschlossenen Café im Fährhaus lassen sich die Röstergebnisse aus erster Hand probieren.
Café im Fährhaus, Schmarl Dorf 13a, 18106 Rostock
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 11:00 bis 17:00 Uhr
www.rostocker-kaffeeroesterei.de
Der Marese Club veröffentlicht jede Woche im Kaffee Journal von KaffeeTechnik Seubert einen exklusiv für Clubmitglieder zugänglichen Artikel. Dabei werden die unterschiedlichsten Aspekte des Kaffees beleuchtet, Stories über Anbauregionen in aller Welt veröffentlicht oder es gibt Tipps, wo es in Städten in Deutschland und der Welt den besten Kaffee zu trinken gibt.