
An der Raststätte wird meist Kaffee getrunken
veröffentlicht am: 20. Dezember 2019 - Autor: Redaktion
Kaffee ist das beliebteste Getränk auf deutschen Raststätten. 2018 gingen über 30 Millionen Tassen Kaffee über den Tresen.
Neben der Pause an sich, einem Toilettengang, halten viele Autofahrer vor allem auch wegen der dort verkauften Getränke bei Raststätten. Das Angebot dort kann inzwischen mit kleinen Cafés, Restaurants oder Supermärkten mithalten. Für den Auto fahrenden Kunden ist dieses Angebot längst zum Mindeststandard geworden.
Aber auch wenn die Auswahl vielfältig ist, in Sachen Getränken haben Kunden bei Raststätten einen klaren Favoriten: Kaffee bzw. andere Kaffeespezialitäten.
Zwischen dem 01. Januar und 31. Dezember 2018 gingen mehr als 30 Millionen Tassen über die Theken in Deutschland. Jeder 15. Gast einer Raststätte bestellt sich nach dieser Statistik einen Kaffee. Erst mit ein wenig Abstand folgen dann Mineralwasser auf dem zweiten Rang und Limo, Cola und Co. auf Platz drei. Die letzten beiden Plätze belegen Fruchtsäfte und Milchgetränke.

Ihren Kaffee können die Reisenden in den unterschiedlichsten Varianten und von einer Vielzahl an Anbietern erwerben. Tank & Rast etwa arbeitet mit den bekannten Kaffeebarketten Starbucks oder Coffee Fellow zusammen. Klassisch italienisch wird es zum Beispiel mit Espressobars von Segafredo, aber auch der Fast Food-Anbieter McDonalds ist mit McCafé im Rennen.

Die Redaktion des Kaffee Journals berichtet regelmäßig über aktuelle News, Trends um Informationen zum Thema Kaffee, Kaffeevollautomaten bzw. Siebträger. Das Team lernt durch die Praxis als Mitarbeiter bei KaffeeTechnik Seubert. Ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich bereits seit 2008 als Player im Markt für Privathaushalte ebenso etabliert hat, wie im Gewerbebereich bzw. der Gastronomie. Mit mehreren Standorten in Franken/Nordbayern und einem Online-Shop lebt man hier das Motto „Mehr als nur Kaffee“. Das heißt natürlich auch immer am Puls der Zeit zu sein, denn sowohl Kaffee, als auch dessen Zubereitung in Siebträgern oder Kaffeevollautomaten ist alles andere als eine abgeschlossene Entwicklung.