- Die Kaffeemühle war ursprünglich als Ergänzung für die Jura Ono gedacht.
- Sieben Mahlgrade decken individuelle Anforderungen ans Kaffeepulver ab.
- Einfach Handhabung und ein leiser Mahlvorgang sind zwei klare Pluspunkte.
Auf einen Blick
Die P.A.G. Kaffeemühle ist eine kompakte und preisgünstige Mühle vom Schweizer Traditionshersteller Jura. Sie wurde ursprünglich als Kombi für die Jura Ono auf den Markt gebracht, eignet sich aber auch als eigenständige Mühle.
Mit der Einführung der Ono überraschte die Traditionsmarke Jura im letzten Jahr die Kaffeeszene. Denn die für ihre Kaffeevollautomaten bekannten Schweizer brachten damit eine Maschine auf den Markt, die genaugenommen kein Kaffeevollautomat war. Der Grund? Der Jura Ono fehlt das Mahlwerk. Stattdessen muss bereits gemahlener Kaffee vor dem Start der Zubereitung eingefüllt werden.
Damit kann also selbst gemahlener Kaffee aus dem Supermarkt problemlos in einer Jura-Maschine verwendet werden. Allerdings wissen längst nicht nur Kaffeekenner, dass gerade gemahlener Kaffee im Vergleich zu Kaffeebohnen rasant an Geschmack und Aroma verliert. Das heißt, auch wenn die Jura Ono über kein eigenes Mahlwerk verfügt, sollte der verwendete Kaffee doch frischgemahlen sein, um das volle Aroma genießen zu können. Dies macht die Maschine flexibel, setzt jedoch voraus, dass man eine separate Mühle verwendet, wenn man beste Ergebnisse erzielen möchte.
Die Einführung der Jura Kaffeemühle P.A.G.
Und an dieser Stelle brachte Jura seine eigene Kaffeemühle P.A.G. ins Spiel, deren Markteinführung zeitgleich mit der Ono stattfand. Die Kombination aus der Ono und der P.A.G. Mühle ist ideal für alle Kaffeeliebhaber, die frisch gemahlenen Kaffee bevorzugen. Gleichzeitig bietet sie die Flexibilität der Jura Ono, die viele Nutzer schätzen. Doch seitdem ist es ruhig um diese Kaffeemühle geworden. Wir haben uns angesehen, ob dies berechtigt ist oder ob die Mühle zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist.
Die P.A.G. Mühle wurde entwickelt, um eine optimale Ergänzung zur Ono zu bieten. Dabei setzt Jura auf die bewährte Mahlqualität, die von den Kaffeevollautomaten des Unternehmens bekannt ist. Die Frage, die sich jedoch stellt: Kann die P.A.G. auch für andere Zubereitungsmethoden überzeugen, oder bleibt sie in ihrer Funktionalität beschränkt?
Ein günstiger Begleiter für die Ono
Primär als Ergänzung zur Ono geschaffen, ist die Mühle aufgrund eines relativ niedrigen Preises von rund 150,- Euro auch unabhängig von der Verwendung als Mühle für die Ono interessant. Die Qualität eines Kaffees oder Espressos steht und fällt mit der Qualität des Mahlgutes. Billige Mühlen, die die Kaffeebohnen mit Propellermessern zerkleinern, liefern weder ein ausreichend feines noch konsistentes Ergebnis. Schon Filterkaffee stellt einen höheren Anspruch an das Mahlgut, und erst recht gilt dies für Espresso, wo gleichmäßige und feine Mahlungen unerlässlich sind, um eine gute Extraktion zu gewährleisten.
Die Jura P.A.G. bietet hier eine preiswerte Alternative zu teureren Espressomühlen https://www.kaffeetechnik-shop.de/espressomuehlen , ohne dabei große Abstriche bei der Qualität zu machen. Insbesondere für Einsteiger oder Kaffeeliebhaber mit einem kleineren Budget stellt sie eine interessante Wahl dar. Sie bietet eine wesentliche Verbesserung gegenüber den oft unzureichenden Ergebnissen, die von billigen Mühlen erzielt werden. Die Kombination aus Qualität und Preis macht sie zu einer echten Konkurrenz auf dem Markt.
Sieben Mahlgrade für individuellen Geschmack
Den unterschiedlichen Anforderungen wird die Jura Kaffeemühle P.A.G. durch ihren insgesamt sieben individuell einstellbaren Mahlgrade gerecht. Primär sollen die unterschiedlichen Mahlgrade über Geschmack und Intensität bei der Zubereitung mit der Ono beeinflussen. Wie auch bei Siebträgern oder Kaffeevollautomaten gilt dabei: Je feiner das Pulver, desto länger die Kontaktzeit mit dem Wasser und desto intensiver der Kaffee. Dies bietet dem Benutzer eine Vielzahl an Möglichkeiten, seinen Kaffee nach individuellen Vorlieben anzupassen.
Die sieben Mahlgrade sind nicht nur für die Zubereitung mit der Ono nützlich, sondern auch für andere Brühmethoden wie French Press, AeroPress oder Filterkaffee. Die Flexibilität in der Einstellung ermöglicht es, die gewünschte Extraktionszeit und den entsprechenden Mahlgrad optimal auf die Zubereitungsmethode abzustimmen. Dadurch wird die P.A.G. zu einem vielseitigen Begleiter, der weit mehr kann, als nur Kaffee für die Jura Ono zu mahlen.
Wie gut ist die Jura Kaffeemühle P.A.G. wirklich?
Die Antwort liefert bereits das Kürzel P.A.G., der Professional Aroma Grinder von Jura verspricht die von den Kaffeevollautomaten der Marke bekannte Mahlqualität. In dieser Preiskategorie dürfte die Mühle damit tatsächlich einzigartig sein. Sie punktet mit einer gleichmäßigen Mahlung und der bewährten Technologie, die Jura bei seinen Kaffeevollautomaten verwendet. Dies sorgt dafür, dass die Aromen optimal zur Geltung kommen und der Kaffee eine ausgewogene Balance erhält.
Besonders im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Jura P.A.G. eine beeindruckende Leistung. Während hochpreisige Espressomühlen oft ein besseres Ergebnis liefern, bietet die P.A.G. für ihren Preis eine bemerkenswerte Qualität, die sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Kaffeegenießer überzeugen dürfte. Es handelt sich um eine solide Wahl, die für den täglichen Gebrauch eine konstante und gute Leistung liefert.
Einfache Bedienung und leise Mahlvorgänge
Die Bedienung ist sehr benutzerfreundlich. Der Bohnenbehälter ist so ausgelegt, dass immer nur jene Menge an Bohnen gemahlen wird, die für den aktuellen Bezug benötigt werden – perfekt für Single-Dosing. Das bedeutet, dass keine Bohnenreste im Behälter verbleiben, die an Aroma verlieren könnten. Die frische Mahlung jedes einzelnen Bezugs sorgt somit stets für das bestmögliche Geschmackserlebnis.
Bei der Dosierung muss man sich nicht auf sein Gefühl verlassen, sondern kann zum Beispiel auf das im Lieferumfang enthaltene Glas zurückgreifen, das eine genaue Abmessung ermöglicht. Der Mahlvorgang wird über den vor dem Mahlwerk gut sichtbar platzierten Knopf gesteuert, wodurch die Bedienung intuitiv bleibt. Die Geräuschentwicklung dabei ist im Vergleich zu Produkten der Konkurrenz erstaunlich leise und dürfte, was den Geräuschpegel angeht, sogar unter manchen von Kaffeevollautomaten liegen. Das bedeutet, dass die Nutzung der Mühle auch morgens oder spätabends ohne große Störungen möglich ist.
Frisch gemahlenes Kaffeepulver mit Einschränkungen
Das frischgemahlene Kaffeepulver dürfte sich in der Regel wohl im mitgelieferten Glas wiederfinden. Das ist optimal auf die Jura Ono abgestimmt, der Kaffee lässt sich so aber auch schnell in einen Kaffeefilter oder beispielsweise eine French Press füllen. Filterträger oder höhere Behälter lassen sich leider nicht einspannen – womit wir an dieser Stelle auch einen der wenigen Nachteile der Kaffeemühle direkt angesprochen hätten.
Für Nutzer, die häufig verschiedene Zubereitungsmethoden verwenden, könnte dies eine Einschränkung darstellen. Wer jedoch hauptsächlich die Jura Ono oder andere kompakte Brühmethoden verwendet, wird mit der Handhabung des Messglases zufrieden sein. Es ist auf jeden Fall eine praktische Lösung, die eine saubere und einfache Handhabung ermöglicht. Trotzdem wäre es wünschenswert, wenn die Mühle etwas flexibler gestaltet wäre, um auch größere Behälter problemlos zu bedienen.
Zusammenfassung
Die Jura Kaffeemühle P.A.G. verfügt über ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und liefert konstant gute Mahlergebnisse. Obwohl sie perfekt auf die Kombination mit der Jura Ono abgestimmt ist, kann sie auch frisch gemahlenen Kaffee für die Anforderungen zahlreicher anderer Zubereitungsmethoden verwendet werden. Zwar reicht sie in der Qualität nicht an Espressomühlen der darüber liegenden Preisklassen heran, schlägt aber kostengünstige Propellermühlen und vergleichbare Mühlen um Längen.
Besonders für Kaffeeliebhaber, die eine preiswerte und dennoch hochwertige Lösung suchen, stellt die Jura P.A.G. eine interessante Option dar. Sie überzeugt durch ihre einfache Bedienung, die geringe Geräuschentwicklung und die Möglichkeit, das Mahlergebnis individuell anzupassen. Insgesamt bietet die P.A.G. eine verlässliche Performance, die für die meisten Einsatzbereiche im Alltag vollkommen ausreicht. Für spezielle Anforderungen und besonders feine Abstimmungen mag eine hochpreisige Espressomühle die bessere Wahl sein, doch im Segment der Einsteiger- und Mittelklasse-Mühlen spielt die P.A.G. ihre Stärken voll aus.
Ob als Ergänzung zur Jura Ono oder als eigenständige Mühle für andere Brühmethoden – die Jura P.A.G. ist vielseitig einsetzbar und liefert solide Ergebnisse, die den Unterschied im Geschmack deutlich spürbar machen. Wer sich eine gute Mühle wünscht, die nicht das Budget sprengt, ist hier genau richtig. Die Kombination aus erschwinglichem Preis, vielseitiger Anwendung und einer angenehmen Bedienung macht die Jura P.A.G. zu einer attraktiven Wahl für viele Kaffeetrinker.