Der Herbst hat Einzug gehalten und sicher haben auch Sie schon die ein oder andere Tasse Kaffee mehr genossen. Vielleicht haben Sie aber jetzt auch wieder mehr Zeit zum Lesen, wir haben ein paar Buchtipps in der folgenden Top 10 die aktuellen Bestseller für Sie zusammengestellt, in denen es vor allem um eines geht: Kaffee!
Unsere Top 10:
- Platz 10: „Onward: Wie Starbucks erfolgreich ums Überleben kämpfte, ohne seine Seele zu verlieren“ von Howard Schultz
- Platz 9: „Kaffee-Apotheke: Die Bohne für mehr Gesundheit“ von Dr. Malte Rubach
- Platz 8: „Kaffee: Die Biografie eines weltwirtschaftlichen Stoffes“ von Heinrich E. Jacob
- Platz 7: „Kaffee für Dummies“ von Michael Haller
- Platz 6: „Kaffeekunst - einfach selber machen“ von Dhan Taman
- Platz 5: „Kaffeerösten zu Hause“ von Claus Fricke
- Platz 4: „100 Jahre Kaffee HAG“ herausgegeben von Bärbel Kern und Katrin Laskowski
- Platz 3: „Kaffee Rezeptbuch für Einsteiger“ von Laura Wilhelm
- Platz 2: „In 80 Kaffees um die Welt: Kultur, Zubereitung und Geschichten“ herausgegeben von Andrea Servert und Lani Kingston
- Platz 1: „Das Kaffeebuch: für Anfänger, Profis und Freaks“ von Johanna Wechselberger und Tobias Hierl
Platz 10: „Onward: Wie Starbucks erfolgreich ums Überleben kämpfte, ohne seine Seele zu verlieren“ von Howard Schultz
Howard Schultz, langjähriger CEO und graue Eminenz von Starbucks, gilt als einer der erfolgreichsten Unternehmer in den USA. In diesem Buch gibt er einen, durchaus persönlichen Einblick, in die Zeit al er zum ersten Mal als CEO zu Starbucks zurückkehrte, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen.
Platz 9: „Kaffee-Apotheke: Die Bohne für mehr Gesundheit“ von Dr. Malte Rubach
Nur wenige Lebensmittel dürften inzwischen besser erforscht sein als Kaffee. Heute weiß man, dass Kaffee nicht dehydriert und im richtigen Maß zahlreiche gesundheitliche Benefits für den Kaffeetrinker bringt. Dr. Malte Rubach wirft in seinem Buch einen ausführlichen Blick auf diese Seite des Kaffeegenusses.
Platz 8: „Kaffee: Die Biografie eines weltwirtschaftlichen Stoffes“ von Heinrich E. Jacob
Sein Standardwerk über den Kaffee und dessen Bedeutung für Kultur und Geschichte verfasste Heinrich E. Jacob bereits 1934. Seitdem mögen einige Jahre ins Land gegangen sein, an Aktualität haben aber bestenfalls einige Zahlen in diesem Buch eingebüßt. Die Einordnung des Kaffees in die Weltgeschichte ist bis heute aktuell.
Platz 7: „Kaffee für Dummies“ von Michael Haller
Es gibt kaum ein Gebiet, für das nicht ein „… für Dummies“-Ratgeber erschienen wäre. Kaffee macht da keine Ausnahme. Seit Herbst letzten Jahres ist das Buch des Barista und selbst ernannten Kaffee-Sommeliers Michael Haller auf dem Markt und gibt vor allem Einsteigern einen umfassenden Einblick in die Welt des Kaffees.
Platz 6: „Kaffeekunst - einfach selber machen“ von Dhan Taman
Latte Art hat sich zu einer eigenen Kunstform entwickelt und jährlich werden gleich mehrere Meister ihrer Kunst national und international ausgemacht. Einer davon ist Dhan Tamang, der sein Wissen über das Zeichnen der kleinen Kunstwerke in den Milchschaum in dieses Buch gepackt hat.
Platz 5: „Kaffeerösten zu Hause“ von Claus Fricke
Kann man Kaffeebohnen eigentlich zuhause selbst rösten? Das geht, von Versuchen mit einer Pfanne oder sogar einem Popcornautomaten sollte man allerdings lieber die Finger lassen. Stattdessen lohnt ein Blick in Claus Frickes Buch und schon kann es auf dem Weg zum selbstgerösteten Kaffee los gehen.
Platz 4: „100 Jahre Kaffee HAG“ herausgegeben von Bärbel Kern und Katrin Laskowski
Die Marke „Kaffee HAG“ gehörte Jahrzehnte zu den bekanntesten Kaffeemarken in Deutschland. Ihre Berühmtheit hatte sie vor allem der Erfindung des entkoffeinierten Kaffees zu verdanken. Heute ist es um die Marke etwas ruhiger geworden, aber sie hat noch immer ihre Fans.
Platz 3: „Kaffee Rezeptbuch für Einsteiger“ von Laura Wilhelm
Manchmal kommt es einem so vor, als würde jede Region in der Welt, ihre eigene Kaffeespezialität besitzen. Eine ganze Reihe davon werden in diesem Buch vorgestellt – und von dem ein oder anderem haben selbst Experten wahrscheinlich noch nichts gehört. Darüber hinaus gibt es bei Laura Wilhelm aber auch Rezepte für Süßes und selbst für die Schönheitspflege. Hauptsache mit Kaffee!
Platz 2: „In 80 Kaffees um die Welt: Kultur, Zubereitung und Geschichten“ herausgegeben von Andrea Servert und Lani Kingston
Die Zahl 80 sollte man nicht ganz so genau nehmen, hier wohl vor allem auf die berühmte Geschichte „In 80 Tagen um die Welt“ angespielt. Ein Weltreise wiederum tritt der Leser in diesem Buch aber dann doch an, wenn er von Kaffeespezialität zu Kaffeespezialität reist und dabei noch viel Hintergrundwissen über den Kaffee selbst vermittelt bekommt.
Platz 1: „Das Kaffeebuch: für Anfänger, Profis und Freaks“ von Johanna Wechselberger und Tobias Hierl
Alles, was man als Einsteiger in die Welt des Kaffees wissen muss. In informativen Texten, vor allem aber auch ausführlich mit Grafiken und Fotos versehen. Außerdem gibt es am Ende des Buchs noch eine Übersicht über die weltweit beliebtesten Kaffeespezialitäten. Bereits 2018 erschienen, hat dieses Buch als Einführung und Nachschlagewerk an Aktualität nichts verloren.